www.behindertenberatung.info
www.behindertenberatung.info

Aktuelles

Im Visier: Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)

Das System der WfbM ist ins Visier der Kritik geraten. Für viele Menschen mit Behinderung bilden diese alternativlose Sonderwelten - ohne Perspektiven, im allgemeinen Arbeitsmarkt unterzukommen und ohne ausreichende Entlohnung. Dagegen fordert die UN-Behindertenrechtskonvention aus menschenrechtlicher Perspektive die volle Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt.

 

Nachfolgend stelle ich Veröffentlichungen mit fundierten und schonungslosen Einblicke hinter den - ja, menschenrechtswidrigen - Kulissen und Machenschaften von WfbM, von denen die breite Öffentlichkeit wohl nie etwas erfahren hat, vor:

 

Acht Punkte: Kritik an Werkstätten für behinderte Menschen

 

Die Anstalt (ZDF) – Behinderte Weihnachten vom 20.12.2022

 

Behindertenwerkstätten verhindern Inklusion - und niemand will daran etwas ändern

 

https://kobinet-nachrichten.org/2021/11/24/werkstaetten-sind-orte-der-absonderung-buchempfehlung-von-sigrid-arnade/

 

Werkstatt-Entlohnung: Licht in dunkle Sachverhalte bringen | kobinet-nachrichten

 

Politik und Wirtschaft sind nun gleichermaßen gefordert, ihr jahrzehntelanges verharren auf den Fortbestand des jetzigen Werkstattsystems endlich aufzugeben und diese zügig in Richtung inklusiven Arbeitsmarkt zu reformieren, wie es besagte Konvention im Artikel 27 verlangt!

Mein besonderer Service für Sie: RSS-Feed "kobinet-nachrichten" - Aktuelle Nachrichten und Informationen für Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

kobinet-nachrichten

SCOBEL: Not-OP fürs Gesundheitswesen am 1.Juni um 21:00 Uhr in 3sat (Tue, 30 May 2023)
Das weiße Wort Studio-Deko der Sendung Foto: ZDF/Ben Knabe Mainz (kobinet) "SCOBEL – Not-OP fürs Gesundheitswesen", so lautet der Titel der Sendung, die am 1.Juni um 21:00Uhr in 3sat ausgestrahlt wird. "Das deutsche Gesundheitswesen soll reformiert werden. Es gilt als zu teuer, zu bürokratisch. Personal wird knapp. Greifen die Reformpläne der Regierung und sind sie durchsetzbar? Weniger Ökonomie, mehr Medizin. Der Bundesgesundheitsminister kündigt eine Kehrtwende im Gesundheitssystem an. Die ersten Pläne liegen vor. Sind es die richtigen? Kann sich Lauterbach gegen die mächtigen Interessensgruppen durchsetzen?" heißt es in der Ankündigung der Sendung. Quelle
>> Mehr lesen

Bunte Megaparty in Kreuzberg (Mon, 29 May 2023)
Berliner Sambaschule auf dem Karneval der Kulturen Samba eröffnete den Straßenumzug Foto: sch Berlin (kobinet) Der Berliner Karneval der Kulturen geht heute mit Straßenfesten zu Ende. Nach drei Jahren Pause feierten Berliner und viele Gäste der Stadt am Sonntag den Umzug durch Kreuzberg. An der Spitze der Parade war wieder die Berliner Sambaschule Sapucaiu no Samba. Quelle
>> Mehr lesen

Wertschätzung von Menschen mit Behinderung in Werkstätten heißt sie als Arbeitnehmer ernst zu nehmen (Mon, 29 May 2023)
Logo des Podcast IGEL: Inklusion Ganz EInfach Leben Logo des Podcast IGEL Foto: Sascha Lang Bad Segeberg (kobinet) Werkstatträte riefen am 24. Mai zum Protest in Berlin für bessere Löhne für gute Arbeit auf und demonstrierten vor dem Reichstag. Im Podcast Inklusion Ganz Einfach Leben (IGEL) beschäftigt sich der Inklusator und Macher des IGEL-Podcast, Sascha Lang, daher dieses Mal mit dem Thema der Werkstätten und dabei auch mit der Entlohnung für deren behinderte Beschäftigte. Zu Gast im akteullen IGEL-Podcast sind Dirk Henel und Petra Loose von der Gemeinschaft uLPeDi. uLPeDi steht für: unser Leben Petra und Dirk, die politisch engagiert sind. "Wertschätzung von Menschen mit Behinderung in Werkstätten heißt sie als Arbeitnehmer ernst zu nehmen", lautet daher der aktuelle Titel des IGEL-Podcast. Quelle
>> Mehr lesen

Momentaufnahme 306 (Sun, 28 May 2023)
Stiefmütterchen wächst durch Pflasterstein Stiefmütterchen Foto: Irina Tischer Berlin (kobinet) Es gibt Dinge, zu denen die physische Kraft nicht ausreicht, die wir nur vollbringen durch die Kraft des Geistes. (Wilhelmine von Hillern) Quelle
>> Mehr lesen

Druckversion | Sitemap
(c) Dipl.-Soz.Arb. Uwe Heineker